WEST FISH COMPANY
officiële vertegenwoordiger van de Duitse diervoederproducent Spetsialfuttermittelverk Beeskov GmbH in Oekraïne

VERKRAUFS GEOGRAPHIE

Deutschland:
Polen:
Kroatien:
Slowenien:
Bosnien und Herzegowina:
Russland:
Armenien:
Aquafeed – Fischfutter
-
Aquafeed Fischfutter das gesunde Spezialfutter aus Beeskow
Ein Werk mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft feiert 2016 sein 40 – jähriges Jubiläum in der Fischfutterproduktion. Um auch in den nächsten Jahren erfolgreich bestehen zu können, werden in der Produktionsanlage ständig Anpassungen an den neuesten Stand der Technik getätigt. Die Grundlage für das Aquafeed – Fischfutterprogramm sind wissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie praktische Futterwert – und Leistungsprüfungen. Hierbei dient die enge Zusammenarbeit mit Instituten in Deutschland und im Ausland als wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung und Verbesserung des Aquafeed – Spezialfutters. Durch die Neugründung der Spezialfuttermittel GmbH wurde die Basis für die Erweiterung des Spezialfutterprogramms gelegt. Heute wird Aquafeed – Spezialfutter durch vier Vertretungen im Ausland, fünf Vertretungen in Deutschland und durch die Direktvermarktung am Markt verkauft. Das Werk besitzt ein Zulassung 18.000t Fischfutter in Jahr zu produzieren. Im verstärkten Maße setzen wir auf Lohnproduktion. Sonderrezepturen in relativ kleinen Chargen mit Beratung für die Auftraggeber stellen ein weiteres Markenzeichen der neuen Firmenstrategie dar.
Ökologie – Produktqualität- Wirtschaftlichkeit
Die entwickelten Futtertypen berücksichtigen Umwelt, Gesundheit, Kondition und Belastungsfähigkeit der Fische, der Speisefischqualität sowie der Rentabilität der Fischproduktion gleichermaßen. Modernste Produktionsanlagen tragen zu hohen Verwertungsgraden und niedrigen Futterverlusten bei. Das umweltorientierte Futterprogramm entspricht der Notwendigkeit, neben der Qualität des Futters auch ausreichend über Umweltkonsequenzen bei der Verwendung zu informieren. Es enthält weiterhin Angaben zur Kondition der Fische nach Verabreichung sowie Angaben zur Speisefischqualität. Nach Fertigstellung der Rekonstruktion im Februar 2010 können Rezepturen im absoluten Grenzbereich für Schrimps und auch andere Tierarten hergestellt werden. Mit der erneuten Rekonstruktion des Extruders im Jahre 2015 wurde die Produktionsanlage dem aktuellen technischen Stand angepasst.
LEITFADEN
-
Die Spezialfutterwerk Beeskow GmbH spricht mit diesem Futterprogramm speziell die Forellen-, Stör- und Karpfenzüchter an. Weiterhin eignen sich die Futtermittel jedoch auch für andere Fischarten, wie Lachs, Wels und Aal. Eine Übersicht zu den Verwendungs-möglichkeiten bietet die folgende Tabelle. In der Bezeichnung des Futtertyps wurde an diese Stelle auf den Fischartenbezug verzichtet. Von dieser Regel ausgenommen sind die Spezialfischfuttermittel für die Forellen.
DECLARATION
-
Die Deklaration gibt den Rohnährstoffgehalt, die Nährstoffverdaulichkeit, den Energiegehalt und die Energieverteilung an.
Nährstoffgehalt und –verdaulichkeit
Ernährungsphysiologisch am bedeutsamsten sind der Protein-, Fett- und Kohlenhydratgehalt (KH bzw. NfE) des Futters, deren Verdaulichkeit sich aus den Versuchen ergibt und mittels folgender Formel berechnet werden kann:
Die Rohfaser, als unverdaulicher Bestandteil der Kohlenhydrate, wird gesondert ausgewiesen.
Ähnlich wie die Asche, als anorganischer Nährstoff, wirkt sie energieverdünnend.
Die Rohfaser- und Aschegehalte sollten daher im Futter so klein wie möglich gehalten werden.
Der Phosphorgehalt ist auf Grund seiner Wirkung auf die Umwelt ebenfalls deklariert.Energiegehalt
Der Energiegehalt des Futters ist als Brutto-Energie, verdaulicher Energie und als umsetzbare Energie je kg Futter angegeben. Die Bruttoenergie wurde mittels Faktoren berechnet, die sich mit Hilfe der Brennwertbestimmung feststellen lassen.
Faktoren (nach Schiemann, 1981)
Die verdauliche Energie ergibt sich aus der BruttoEnergie nach Abzug der im Kot verbleibenden Energie. Sie kann anhand folgender Gleichung berechnet werden:
Wird von der verdaulichen Energie zusätzlich der energetische Wert der Stickstoffexkretionsprodukte in Abzug gebracht, so erhält man den Wert für die umsetzbare Energie. Die Korrektur erfolgt, indem der Energiefaktor für Protein mit einem Wert reduziert wird, der dem Energiegehalt des Stickstoffanteils entspricht und 0,0502 MJ / % Protein beträgt.
Energieverteilung
Die Energieverteilung ist eine Kennzahl zur Einschätzung der Höhe der Stickstoffeinleitung und kann somit zur ökologischen Beurteilung der Futtermittel herangezogen werden. Sie wird als Prozentanteil der umsetzbaren Energie von Protein, Fett und den Kohlenhydraten angegeben.
Nährstoffeintrag
Aufgrund steigender Umweltauflagen für die Fischproduktion gewinnt der Nährstoffeintrag über das Futter in das Gewässer zunehmend an Bedeutung. Der Nährstoffeintrag eines Futtermittels ist eine richtungsweisende Angabe über das maximale Verschmutzungsrisiko der Umwelt. Die Höhe ist abhängig von dem Futterquotienten (kg Futter / kg Zuwachs), dem Phosphor- und Stickstoffgehalt des Futters sowie dem Phosphor- und Stickstoffansatz im Fisch. Der Stickstoffgehalt berechnet sich aus der Multiplikation der Rohproteingehalte mit dem Faktor 0,16.
Die Berechnungen sind auf der Grundlage der Deklaration und unter Voraussetzung eines Stickstoffgehaltes im Fisch von 3,0 % und eines Phosphorgehaltes im Fisch von 0,5 % vorgenommen worden.
Futtertabelle
Die Futtertabelle ist orientierend. Fütterungsversuche zur Anpassung an eigene Produktionsbedingungen sind empfehlenswert.
SZERTIFICAT
Unter Gute Herstellungspraxis (engl. Good Manufacturing Practice, Abk. GMP) versteht man Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung in der Produktion von Arzneimitteln und Wirkstoffen, aber auch bei Kosmetika, Lebens- und Futtermitteln. In der pharmazeutischen Herstellung spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle, da hier Qualitätsabweichungen direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher haben können. Ein GMP-gerechtes Qualitätsmanagementsystem dient der Gewährleistung der Produktqualität und der Erfüllung der für die Vermarktung verbindlichen Anforderungen der Gesundheitsbehörden.
Address
WEST FISH COMPANY
Krotoshyn, Lviv Oblast, Ukraine,
Sichovih strilciv str. 1A
Telephone:
Sales:
+380 68 214 81 01
Finance:
+380 67 923 36 16
Email:
info@westfisch.com.ua